19. Juni 2022: Herzlich willkommen
zum Hybrid-Gottesdienst in der Mennonitengemeinde
in Burgweinting
Leitung & Predigt: Wilhelm Unger
Lieder & Impulse: Dorothea Kretschmer und FreudInnen
Ihre Lieder sind Gebete, schöpferische Werke aus dem Leben mit Jesus.
Kindergottesdienst: Susanne Ofner

Wir freuen uns auf den Lieder-Gottesdienst mit Dorothea Kretschmer. Sie schreibt: In der Musik spiegelt sich für mich Gottes unerschöpfliche Kreativität. Sie birgt vielfältige Ausdrucksmöglichkeiten und hilft mir in meiner ganz persönlichen Beziehung mit Jesus auf besondere Weise mit Gott zu sprechen – denn ich verstehe meine Lieder als gesungene Gebete.

Der Gemeindebrief Juli – Aug – Sept ist fertig, liegt in den Mappen aus bzw. darf mitgenommen und großzügig verteilt werden.

Die Gruppen und Kreise haben für die kommenden Wochen ihre Termine untereinander vereinbart. Wer sich für einen Hauskreis, Patchwork oder Jugendtreffen interessiert, darf sich gerne an Wilhelm Unger wenden.

Am nächsten Wochenende haben wir unsere Gemeindefreizeit in Windberg. Insgesamt haben sich 46 Personen angemeldet. Wer noch als Tagesgast vorbeischauen möchte, kann sich bei Marie (Marianne Kühnert) melden.
Das Motto „Wir sind Gemeinde“ werden durch Beiträge verschiedener Personen ganz praktisch erleben. Es wird Zeit sein für Gespräche, Gemeinschaft, Spiel und Spaß.
Personen, die Mitfahrgelegenheit bieten oder suchen, dürfen sich bei Wilhelm Unger melden.

Wir laden ein zum nächsten Gemeindegespräch, am Sonntag, den 3. Juli, nach dem Gottesdienst und Stehkaffee.
Das Prozess-Team mit Susanne Senke, Achim Grünwald, Brunhilde Horsch, Gerhard Habeker und Wilhelm Unger haben ein Papier als Gesprächsgrundlage vorbereitet.
Bei unserem Vorbereitungstreffen wurde deutlich, dass wir einige Begriffe miteinander besprechen wollen, damit unsere Kommunikation besser gelingt und Missverständnisse vermieden werden. Zu jedem der Begriffe bieten wir euch hier eine Formulierung als Gesprächsgrundlage an.

Am Samstag, den 2. Juli, findet wieder das 24 h Gebet Regensburg betet statt. Hier kann man sich einbringen und anmelden: https://regensburg.church/

In Teilen werden Veranstaltungen von der Mennonitischen Weltversammlung auf deutsch übersetzt. Die Mennonitengemeinde Ingolstadt hat für eine Übersetzung gesorgt.
Hier kann man sich zur Online-Teilnehme an der Mennonitischen Weltversammlung (5. – 10. Juli) anmelden:

Am 23. Juni findet von 15-20 Uhr im Jahnstadion eine Informationsveranstaltung der Bahn über den Neubau eines Bahn-Terminals in Burgweinting für Kombinierten Verkehr (von der Straße auf die Schiene und umgekehrt) statt.

Vom 05. – 09. September ist Wilhelm Unger Referent der Mennonitischen Herbstfreizeit 60 plus in Riederau, Ammerseehäuser. Es gibt Bibelarbeiten, gemütliches Beisammensein und auch Zeiten, wo man für sich sein kann.
Anmeldung und Infos, T. 08139 92329.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

05. Juni 2022: Herzlich willkommen
zum Hybrid-Gottesdienst Pfingstgottesdienst mit Abendmahl in der Mennonitengemeinde in Burgweinting

Leitung: Carsten Gnewuch
Predigt: Wilhelm Unger
Heute feiern wir Pfingsten, die Ausgießung des
Heiligen Geistes, die
Möglichkeit Gott persönlich kennenzulernen.
Wilhelm Unger wird in der Predigt darauf eingehen, was die Bibel dazu lehrt und wir er es persönlich erlebt.
Kindergottesdienst: Marie (Marianne) Kühnert

Beim öffentlichen Leitungskreis-Treffen ging es im Schwerpunktthema um die Vorbereitung der Gemeinde auf die wahrscheinlich bevorstehende Vakanz -Zeit der Gemeinde. Wilhelm hat verschiedene Dienste aufgezählt und wir haben überlegt, wer sich hier vielleicht engagieren möchte.
U.a. würden wir es gut finden, wenn wir einen Besuchsdienst für unsere älteren  Geschwister einrichten könnten. Wer daran Freude hätte, darf sich gerne bei Wilhelm darüber informieren.
Darüber hinaus sind weitere Gespräche über das Miteinander unserer Gemeinde wichtig. Hierzu haben wir mit Susanne Senke, Achim Grünwald, Brunhilde Horsch, Gerhard Habeker und Wilhelm Unger ein Team gebildet, das diesen Prozess begleiten und gestalten soll.
Das Protokoll liegt in den Mappen aus.

Die Matinee mit dem syrischen Musiklehrer Rezan Morad und seiner Band Baran war sehr gut besucht. Vielen Dank an alle HelferInnen!
In der öffentl. LK-Sitzung hat sich Doris Pilhofer-Horsch bereiterklärt, im Matinee-Team mitzuarbeiten. Somit kann es mit neuen Veranstaltungen weitergehen.

Susanne Grünwald von der ökumenische Gruppe Treff.Gott lädt uns zu „Kirche in der Natur“ bzw. „Wild Church“ ein. Treffpunkt am Sonntag, 12. Juni ist um 17:00 Uhr am Ende des Faunuswegs im Aubachpark in Burgweinting. Nach einer Andacht verbringt jede Person für sich ca. 30 Min. für die Meditation in der Natur. Anschließend gibt es Austausch, Gebet, Segen.
Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt!

Die Gruppen und Kreise haben für die kommenden Wochen ihre Termine untereinander vereinbart. Wer sich für einen Hauskreis, Patchwork oder Jugendtreffen interessiert, darf sich gerne an Wilhelm Unger wenden.

Am 18. Juni wird um 21.00 Uhr das große Johannisfeuer in Burgweinting entzündet. Direkt davor gibt es eine Andacht von Pf. Ferstl, Pfin. Mayer-Schärtel und Wilhelm Unger. Anschließend gemütliches Beisammensein.

Der nächste Hybrid-Gottesdienst
am 19. Juni, 10.00 Uhr, wird ein Musikgottesdienst mit Liedern und Impulsen von Dorothea Kretschmer und Wilhelm Unger sein.
Wir kennen Dorothea vom Gospelwochenende, das sie im Sept. letzten Jahres organisierte. Unterstützt von Freunden wird sie ihre Lieder vorstellen und dabei von ihrem Leben und von ihrem Glauben an Jesus Christus erzählen.

Familie Pichlmeier hat in Burgweinting ein Haus für ihre Familie gefunden. Wir vermieten ihre Wohnung ab September neu. Es ist ein Altbau, renoviert, mit 5 Zimmern im 2. OG, Teilmansarde, Zentralheizung, Bad/WC, Dusche/WC, Abstellraum, Einbauküche, Waschraum und Abstellraum im Keller, KFZ Stellplatz, Warmmiete 1.250,00 Euro. Nähere Informationen bei Roland Werner  09403/962400.

Der CVJM Regensburg e.V. sucht ab sofort (spätestens ab 01.10.2022) eine/n Mitarbeiter/in im CVJM-Büro. Es geht um einen Minijob für 6 bis 8 Stunden pro Woche. Weitere Informationen gibt es bei Wilhelm Unger, oder direkt bei Ralf Osteroth: ralf.osteroth@cvjm-regensburg.de

22. Mai 2022: Herzlich willkommen zum Hybrid-Gottesdienst
in der Mennonitengemeinde in Burgweinting
Leitung: Doris Pilhofer-Horsch
Predigt: Wilhelm Unger
Kindergottesdienst: Katharina Pichlmeier

Im Foyer steht Desinfektionsmittel bereit. Wir empfehlen das Tragen einer Maske beim Umhergehen in unseren Räumen.

Wir freuen uns, dass Miriam Josef und Bishoy  Mikhail sich heute in unsere Gemeinde aufnehmen lassen.

Liesa Unger ist inzwischen wieder nach Indonesien geflogen, um die Weltversammlung mit ihrem Team vollends vorzubereiten. Ein Interview mit ihr kann man hier ansehen.

Am 25. Mai trifft sich Wilhelm Unger mit den PastorInnen und VertreterInnen freikirchlicher Gemeinden und christlicher Gruppen (ÜFR) zu Frühstück, Gebet und Austausch.

Am 25. Mai findet um 18 Uhr eine öffentliche Leitungskreissitzung statt. Die Tagesordnung liegt aus. Es gilt, wichtige Themen zu besprechen. Wir freuen uns auf alle Freunde und Glieder, die sich hier für unsere Gemeinde engagieren.

Am Sonntag, den 29. Mai, findet eine Matinee mit dem syrischen Musiklehrer Rezan Morad und seiner Band Baran statt. Die Gruppe gestaltete im Januar 2020 schon einmal eine Matinee.

Die Gruppen und Kreise haben für die kommenden Wochen ihre Termine untereinander vereinbart. Wer sich für einen Hauskreis, Patchwork oder Jugendtreffen interessiert, darf sich gerne an Wilhelm Unger wenden.

Am 04. Juni findet wieder das 24h Gebet REGENSBURG BETET statt. Hier kann man sich eintragen und mitmachen: www.regensburg.church

Der nächste Hybrid-Gottesdienst findet am Pfingstsonntag, den 05. Juni, statt.
Leitung: Carsten Gnewuch
Predigt: Wilhelm Unger

 

08. Mai 2022: Herzlich willkommen
zum Hybrid-Gottesdienst
in der Mennonitengemeinde in Burgweinting

Leitung: Liesa Unger
Predigt: Georgios Vlantis,
Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Bayern.
Kindergottesdienst: Gudrun Gingerich

Im Foyer steht Desinfektionsmittel bereit. Wir empfehlen das Tragen einer Maske beim Umhergehen in unseren Räumen.

Wir begrüßen heute besonders Liesa Unger und Georgios Vlantis zu unserem Gottesdienst.
Liesa ist für einige Wochen in Deutschland, um verschiedene wichtige Termine wahrzunehmen. Wir freuen uns, dass sie heute die Leitung des Gottesdienstes übernommen hat.
Georgios Vlantis ist Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Bayern. Wilhelm ist einer der Delegierte von den Mennoniten für die ACK-Bayern. Über diesen Kontakt war Georgius schon einmal bei uns.

Nach Gottesdienst und Stehkaffee werden wir in einem Gemeindegespräch ein Stimmungsbild von dem Besuch unseres Kandidaten erheben und die nächsten Schritte bedenken.
Wer nicht vor Ort mit dabei sein kann, darf gerne seine Gedanken an Wilhelm Unger schriftlich weitergeben, der sie dann verlesen wird.
Die Teens-Bibelgruppe ist eingeladen bei dem Gemeindegespräch mit dabei zu sein.

Die Gruppen und Kreise haben für die kommenden Woche ihre Termine untereinander vereinbart. Wer sich für einen Hauskreis, Patchwork oder Jugendtreffen interessiert, darf sich gerne an Wilhelm Unger wenden.

Am 30. April fand bei uns die Brotzeit statt. Zu dem Jugendabend mit Gottesdienst, Essen, Spiele und abhängen kamen ca. 30 Jugendliche. Besonders schön war es, wie alle miteinander aufgebaut, gefeiert und aufgeräumt haben.

Wir laden ein zur Gemeindefreizeit. Anmeldezettel liegen aus. Wir sind vom 24.-26. Juni in Windberg bei Straubing. Marie Kühnert sammelt die Anmeldungen in ihrer Hängemappe.

Vom 13.-15. Mai findet ein Forum der Werke Christliche Dienste, Missionskomitee, Friedenskomitee und Hilfswerk in Karlsruhe auf dem Thomashof statt. Das Motto ist „Machen ist wie wollen, nur krasser“. Und es gilt 100 Jahre Mennonitisches Hilfseerk zu würdigen und zu feiern. Weitere Infos unter www.Menno-Hilfswerk.de

Am Samstag, den 21. Mai veranstaltet die ökumenische Gruppe, Treff.Gott wieder „Lobpreis trifft Brunch“. Im Pfarrsaal der Kath. Gemeinde in Burgweinting gibt es um 9.30 Uhr eine ausführliche Lobpreiszeit und anschließend Brunch zu dem alle etwas mitbringen dürfen.

Der nächste Hybrid-Gottesdienst findet am 22. Mai statt.
Leitung: Doris Pilhofer-Horsch
Predigt: Wilhelm Unger
Wir nehmen Miriam Josef und Bishoy  Mikhail (siehe Bild) in die Gemeinde auf.

Am 22. Mai werden sich Marie Kühnert, Nils Gnewuch, Juli ( Lin Xiaojun) und Jonathan Koch bzgl. einer „großen Kigo-Gruppe“ mit unseren Teens treffen.

Unser Jugendwerk „juwe“ sucht für Sommerfreizeiten noch Mitarbeitende. Weitere Infos an der Gemeinde-Pinnwand oder direkt bei https://www.juwe-mennoniten.de Mitisuche.

24.04.2022 Herzlich willkommen
zum Hybrid-Gottesdienst
in der Mennonitengemeinde in Burgweinting
Leitung: Katharina Pichlmeier
Predigt: Achim Grünwald
Kindergottesdienst:
Leander Horsch, Victoria Birngruber, Doris Pilhofer-Horsch

Die Teens-Bibelgruppe trifft sich nach dem Gottesdienst in der Mennonitengemeinde.

Die Gruppen und Kreise haben ihre Termine untereinander vereinbart. Wer sich für einen Hauskreis, Patchwork oder Jugendtreffen interessiert, darf sich gerne an Wilhelm Unger wenden.

Am kommenden Wochenende freuen wir uns auf den Kandidaten, der sich um die Pastorenstelle bei uns beworben hat. Er kommt mit seiner Ehefrau.
Das Pastorensuchteam hat mit ihm ein Programm vereinbart, das jeder Person mindestens eine Begegnung ermöglichen sollte.

Samstag, 30. April
– Vormittag Brunch
mit dem Leitungskreis
– 13.30 Uhr Bibelarbeit mit dem Kandidaten
mit Kaffeepause und einer moderierten Fragerunde für die Gemeinde.
Wer möchte für den Kaffee einen Kuchen mitbringen? – Bitte bei Wilhelm Unger anmelden.

Sonntag, 01. Mai
– 10.00 Uhr Gottesdienst mit einer Predigt eines Kandidaten

* Der Gottesdienst wird über Zoom angeboten und aufgezeichnet, damit Personen unserer Gemeinde den Kandidaten nachträglich noch auf diese Weise erleben können.
Nach dem Gottesdienst Stehkaffee,
anschließend eine moderierte Fragerunde
und ein Suppen-Mittagessen. Wer möchte eine Suppe mitbingen? – Bitte bei Wilhelm Unger anmelden.

Am Samstag, den 30. April findet um 18.30 Uhr in unserem Gemeindesaal „Brotzeit“ statt – Jugendgottesdienst mit Zeit zum Abhängen.

Der nächste gemeinsame Hybrid-Gottesdienst ist am 08. Mai.
Leitung: Liesa Unger
Predigt:
Georgios Vlantis, Geschäftsführer der ACK-Bayern
Georg Vlantis ist der Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Mennonitischer Kirchen in Bayern, ACK-Bayern.

Wir freuen uns, dass Miriam Josef und Bishoy Mikhail sich in unsere Gemeinde aufnehmen lassen wollen. Sie werden sich beim Gottesdienst am 22. Mai vorstellen und von uns als Gemeindeglieder aufgenommen werden. Sie sind schon länger mit uns unterwegs und engagiert. Nach Gesprächen mit Wilhelm Unger haben sie den Wunsch der Aufnahme in die Gemeinde geäußert.

Wir laden ein zur Gemeindefreizeit. Anmeldezettel liegen aus. Wir sind vom 24.-26. Juni in Windberg bei Straubing.

Die „Wildchurch“ (Besinnung und Andacht in der Natur) findet wieder am Sonntag, 1. Mai, um 15 Uhr im Aubachpark, Labyrinth (Station 4) statt. Flyer liegen aus. www.ebw-regensburg.de

Die Arbeitsstelle Theologie der Friedenskirchen an der Universität Hamburg lädt zu einer Online Diskussionsveranstaltung zum Ukrainekrieg ein: 29. April 2022, 19.00 – 20.30 Uhr, Link

 

Herzlich willkommen
Zum Ökumenischen Hybrid-Gottesdienst
in der Kirche Maria Magdalena in Burgweinting

Team: Wilhelm Unger & Bärbel Mayer-Schärtel
Kindergottesdienst: Miriam Josef

Bitte beachtet die Hygienevorschriften in der Kirche Maria Magdalena.

Der Einzug Jesu in Jerusalem am Palmsonntag bildet den Auftakt für die schwerste Zeit seines Lebens. Jesus ist dem Ganzen nicht ausgewichen. Bis heute erleben wir, wie Gott uns immer wieder und gerade auch in schwierigen Zeiten und Umständen begleitet. So werden wir heute die aktuellen Herausforderungen im Lichte Jesu und der Bibel bewegen und uns von ihm ermutigen und stärken lassen.

Die Teens-Bibelgruppe trifft sich nach dem Gottesdienst in der Mennonitengemeinde.

Die Gruppen und Kreise haben ihre Termine untereinander vereinbart. Wer sich für einen Hauskreis, Patchwork oder Jugendtreffen interessiert, darf sich gerne an Wilhelm Unger wenden.

Die Matinee am 3. April mit Ronja Künstler war gut besucht. Es ist schön, dass wir diese Möglichkeit der Begegnung und des Kennenlernens wieder anbieten können.
Die nächste Matinee findet am Sonntag, dem 29. Mai um 11.00 Uhr im Gemeindezentrum statt. Wir freuen uns auf Resan Morad mit der Band Baran.

Wir freuen uns, dass Miracle Amadi sich in unsere Gemeinde aufnehmen lassen möchte.

Der nächste gemeinsame Hybrid-Gottesdienst ist am Ostersonntag, den 17. April. Wir feiern an diesem Sonntag das Abendmahl miteinander.
Leitung: Susanne Grünwald
Predigt:
Wilhelm Unger

Achtung: Am Ostersonntag haben wir keinen Kindergottesdienst. Aber am Ostermontag!

Am Ostermontag, den 18.04., findet um 11.30 Uhr wieder ein kreativer Ökumenischer – Oster – Familiengottesdienst auf dem Römerspielplatz, Kirchfeldallee, Burgweinting, statt (bei schlechtem Wetter in der kath. Kirche).

Wir gratulieren Susanne Senke und Michael Giese zu ihrer Hochzeit. Am 3. April feierten wir ein schönes Fest in unserem Gemeindezentrum.

Seit letzten Freitag sind wir am Installieren des neuen Lichts für den Gemeindesaal. Im Mai werden die Wände verputzt und neu gestrichen werden.

Sonntag, 24.04., 10:00 Uhr, Hybrid – Gottesdienst in unserem 14-tägigen Rhythmus.
Leitung: Katharina Pichlmeier
Predigt: Achim Grünwald

Wir laden ein zur Gemeindefreizeit. Anmeldezettel, siehe Rückseite.

Im April 2022 gibt es beim Digitalen Donnerstag der AMG vier Vorträge zum aktuellen Jahresthema im Täufergedenken „gewagt! konsequent leben“. Beginn: 19:30 Uhr. Zoom-Link

 

27. März 2022: Herzlich willkommen
zum Hybrid-Gottesdienst in der
Mennonitengemeinde Regensburg
Leitung: Carsten Gnewuch
Predigt: Wilhelm Unger
Kindergottesdienst: Doris Pilhofer-Horsch

Bitte beachtet unsere Hygienevorschriften bezüglich Desinfektion und dem Tragen der Masken.
Die 3G oder 2G Regel gilt für Gottesdienste nicht. Die Stühle sind entsprechend 1,50 Meter von-einander entfernt aufgestellt.

ACHTUNG ZEITUMSTELLUNG:
In der Nacht vom 26. auf den 27. März wird die Uhr wieder auf die Sommerzeit umgestellt.
Das heißt: 1 Stunde weniger Schlaf 🙂

Wilhelm wird heute in seiner Predigt über die Situation in der Ukraine und darüber, wie Gott darüber denken mag, sprechen.
Nach der Predigt wollen wir den neu gewählten Leitungskreis miteinander segnen.

Die Teens-Bibelgruppe trifft sich nach dem Gottesdienst.

Die Gruppen und Kreise haben ihre Termine untereinander vereinbart. Wer sich für einen Hauskreis, Patchwork oder Jugendtreffen interessiert, darf sich gerne an Wilhelm Unger wenden.

Der neue Gemeindebrief April, Mai, Juni ist fertig. Er liegt in den Mappen und im Foyer des Gemeindezentrums aus.

Traugott und Doris Horsch informieren uns, dass Herta Horsch am Dienstag Abend, den 15. März friedlich zu Hause eingeschlafen ist. Die Beerdigung fand, wie von Herta gewünscht, am Montag, den 21. März im engeren Familienkreis statt.

Am 3. April kommt Ronja Künstler zu einer Matinee zu uns. Die Liedermacherin aus Regenburg wird ihre Lieder mit Gitarre und Cello begleiten.
Ladet ein und kommt, es ist wieder eine großartige Gelegenheit für Begegnungen, Erlebnis und Gespräche.

Am 10. April feiern wir unseren nächsten Hybrid – Gottesdienst. Es wird ein ökum. Gottesdienst bei uns mit der Gemeinde Maria Magdalena sein.

Aus gegebenem Anlass haben wir auf unserer Gemeinde-Webseite eine Reihe von Texten veröffentlicht, die informieren und zum Gespräch über den Ukrainekrieg anregen wollen.
Hierzu gehören:
–   ein Brief des Präsidenten der Mennonitischen Weltkonferenz an Seine Heiligkeit Patriarch Kirill von Moskau und ganz Russland
–   eine Stimme aus den Friedenskirchen, der Arbeitsgemeinschaft Mennonitischer Gemeinden, AMG
–   „Es ginge auch anders“: Nutzen wir die Expertise der Friedensforschung!
Die Liste wird fortgesetzt werden.

Lena Schmutz berichtet uns: Ich werde ab Mai ins Gebetshaus nach Freiburg gehen für drei Monate. Im April bin ich zwischendurch drei Wochen zu Hause und schau dann mal in Regensburg vorbei.

Wir sind mit der Sammlung für die Ukraine sehr zufrieden.
Jonathan Koch schreibt: Wir haben eine volle Autoladung abgegeben und vielleicht kriegen wir noch eine zweite zusammen. Es hat sich schon wieder einiges angesammelt.

Rebekka von Space-Eye schreibt uns: Unser fleißiges Vermittlungsteam hat schon 210 Menschen aus der Ukraine in private Unterkünfte in Regensburg vermittelt. Es stehen aber noch einige auf der Warteliste… Nun suchen wir Hilfe in der Vermittlungsarbeit. Die Vermittlung kann von zu Hause aus erledigt werden und ist zeitlich flexibel. Ihr würdet zu Beginn eingelernt werden und das Vermittlungsteam steht immer im Austausch um Unklarheiten zu besprechen.
Email: kontakt@space-eye.org oder
Tel.: 01511 0372290.

 

13. März: Herzlich willkommen
zum Hybrid-Gottesdienst
in der Mennonitengemeinde Regensburg

Leitung: Doris Pilhofer-Horsch
Predigt: Susanne Senke
Kindergottesdienst: Irene Boschmann

Bitte beachtet unsere Hygienevorschriften bezüglich Desinfektion und dem Tragen der Masken.
Die 3G oder 2G Regel gilt für Gottesdienste nicht. Die Stühle sind entsprechend 1,50 Meter von-einander entfernt aufgestellt.

Die Teens-Bibelgruppe fällt heute aus. 

Die Gruppen und Kreise haben ihre Termine untereinander vereinbart. Wer sich für einen Hauskreis, Patchwork oder Jugendtreffen interessiert, darf sich gerne an Wilhelm Unger wenden.

Wir sind mit unseren Gebeten und Gedanken bei den Menschen in der Ukraine. Folgende Projekte geben uns Möglichkeiten der Anteilnahme:
– Am 2. März bot Wilhelm Unger einen Zoom Gesprächs- und Gebetsabend an.
– Mit den Studierenden im Ringenberghaus haben wir einen Sammelpunkt für Space Eye eingerichtet.
– Am vergangenen Samstag gab es in der Innenstadt mehrere Veranstaltungen für Gebet, Mahnwache etc.

Am letzten Sonntag haben wir in der Gemeindeversammlung einige Wahlen gehabt.
Zum Leitungskreis gehören nun: Christian Hansen, Ellen Risser-Horsch, Hartmut Horsch, Katharina Pichlmeier, Hartmut Goepfert und Gudrun Gingerich.
Neuer 1. Vorsitzender ist Christian Hansen. Hartmut Horsch ist als Rechner neu bestätigt.
Wir danken den Geschwistern für ihre Bereitschaft und wünschen von Herzen Gottes Segen in ihrem Dienst.

Vom 29. Mai bis 1. Juni 2022 finden die Impulstage unseres Gemeindeverbandes statt. Thema: Weisheitlich leben im Horizont von Gottes Reich. Es wird um Lernwege gehen, vom Umgang mit Scheitern und wie wir fit und fertig für das Evangelium des Friedens sind.

Wolfgang Seibel vom Mennonitischen Hilfswerk schreibt: Die Resonanz der bei uns eingegangenen Spenden für die notleidenden Menschen in/aus der Ukraine ist überwältigend. Danke für diese Unterstützung!!
Wolfgang steht in engem Kontakt mit den Mennonitengemeinden in der Ostukraine. Unsere Hilfen kommen an.

Jürgen Riek, Pastor der Mennonitengemeinde Sinsheim bietet vom 16. bis 19. Juni eine Wandertour durch das Tannheimer Tal (Tirol/Österreich) an. Gehzeit ca. 5 Stunden am Tag, Übernachtung in Hütten, Mindestalter 16 Jahre. Maximal 14 Teilnehmende. Kosten: 75,- € zuzüglich Übernachtungs- und HP-Kosten auf den Hütten. Infos unter: 07261 6 55 88 6

27. Februar 2022: Herzlich willkommen zum Hybrid-Gottesdienst in der Mennonitengemeinde Regensburg

Leitung: Katharina Pichlmeier
Predigt: Wilhelm Unger
Kindergottesdienst: Olaf Wiedmann

Bitte beachtet unsere
Hygienevorschriften bezüglich Desinfektion und dem Tragen der Masken.
Die 3G oder 2G Regel gilt für Gottesdienste nicht. Die Stühle sind entsprechend 1,50 Meter voneinander entfernt aufgestellt.

Im ersten Teil des Gottesdienstes werden wir Familie Sebuliba segnen. Vor etwas mehr als einem Jahr ist ihr jüngstes Kind, Sohn Adonijah in Regensburg geboren. Das ist ein schöner Anlass, dass wir Gott danken und Donam, Solomon, ihre Tochter Jemimah und Adonijah segnen.

Miracle Amadi wird am kommenden Montag wieder zu ihrem Hilfsprojekt in ihre Heimat nach Nigeria reisen. Wir werden sie im Gebet begleiten.

Leider haben wir im Gemeindezentrum einen Heizungs-Wasserschaden. Das Loch wurde gefunden. Zur Zeit ist der Heizungsbauer am Reparieren. Wir hoffen, dass unser Gemeindezentrum am Sonntag wieder etwas wärmer ist.

Die Gruppen und Kreise haben ihre Termine untereinander vereinbart. Wer sich für einen Hauskreis, Patchwork oder Jugendtreffen interessiert, darf sich gerne an Wilhelm Unger wenden.

Wilhelm Unger bietet am Mittwoch, den 2. März um 19.30 Uhr ein Zoom-Treffen an, in dem wir über die Geschehnisse in der Ukraine reden und für die Menschen und Gemeinden beten werden. Wir nutzen hierfür denselben Zoom-Zugang wie für unsere Gottesdienste.

Am Sonntag, den 6. März haben wir unsere Gemeindeversammlung als Hybrid- Veranstaltung. Alle Glieder und Freunde sind herzlich zur Teilnahme eingeladen. An den Diskussionen dürfen sich alle beteiligen. Wählen können jedoch nur die Gemeindeglieder. Die anstehenden geheimen Wahlen (Leitungskreis, Rechner, 1. Vorsitzender) können nicht über Zoom stattfinden. Bernhard Landes nimmt gerne eure Briefwahlen entgegen, auch per Telefon. Er wird zur Gemeindeversammlung Wahlzettel mitbringen.
Ein gemeinsames Mittagessen kann wegen Corona leider nicht stattfinden.

In der öffentlichen Leitungskreissitzung vom 23. Feb. haben wir miteinander die anstehende Gemeindeversammlung vorbereitet. Wir freuen uns über die engagierten Glieder der Gemeinde, die sich für den Leitungskreis zur Verfügung stellen.
–   Bezüglich dem Abschied von Ungers wollen wir Samstag, den 24. und Sonntag, den 25. Sep. in den Blick nehmen. Wer in dem Vorbereitungsteam mitarbeiten möchte, kann sich an Christian Hansen wenden.
–   Vom 24. bis 26. Juni haben wir eine Gemeindefreizeit in Windberg bei Straubing geplant. Wir haben 40 Plätze reserviert und hoffen, das viele mitkommen. Carsten Gnewuch, Marie Kühnert und Wilhelm Unger freuen sich, wenn weitere Leute das Wochenende mitgestalten wollen.
–   Das Umbauteam Gemeindesaal rechnet mit der Anlieferung der Lampen Ende Februar. Dann könnte mit der Installation begonnen werden.
– Das Protokoll zur Sitzung ist in den Hängemappen. –

Herzliche Einladung zur Teilnahme am Weltgebetstag von Frauen am Freitag, den 4. März um 19.00 Uhr in St. Franziskus.

Mit Cello, Gitarre und Gesang wird Ronja Künstler unsere Matinee am Sonntag, den 3. April gestalten.

13. Februar 2022: Herzlich willkommen zum
Hybrid-Gottesdienst mit Abendmahl
in der Mennonitengemeinde Regensburg

Leitung: Wilhelm Unger
Predigt: Albert Dowejko
Kindergottesdienst: Susanne Ofner

Bitte beachtet unsere Hygienevorschriften bezüglich Desinfektion und dem Tragen der Masken.

Die 3G oder 2G Regel gilt für Gottesdienste nicht. Die Stühle sind entsprechend 1,50 Meter von einander entfernt aufgestellt.

Heute haben wir im Gottesdienst mehrere Besonderheiten.
Jennifer und Matthias Heinlein gehören heute zu unserer Band. Sie begleiten uns musikalisch  mit weiteren Leuten aus unserer Gemeinde. Und sie werden uns einige Lieder aus ihrer aktuellen CD vorstellen.
Im Informationsteil wird uns die Burgweintingerin Michaela Klingbeil das Projekt „Regensburg betet“ vorstellen. Das Überkonfessionelle Forum Regensburg unterstützt dieses besondere Konzept eines 24h Gebets.
Und in der Fürbitte werden wir heute von mehreren Geschwistern in für uns fremden Sprachen geleitet werden.

Die Teens-Bibelgruppe trifft sich nach dem Gottesdienst.

Die Gruppen und Kreise haben ihre Termine untereinander vereinbart. Wer sich für einen Hauskreis, Patchwork oder Jugendtreffen interessiert, darf sich gerne an Wilhelm Unger wenden.

Am Sonntag, den 6. März haben wir unsere Mitgliederversammlung als Hybrid- Veranstaltung.
Schon heute gibt es das Berichtsheft mit vielen Informationen und Berichten in euren Mappen und in der Auslage.
Dann gilt es auch einen neuen Leitungskreis zu wählen.
Hartmut Horsch stellt sich wieder als Rechner zur Verfügung.
Zur Wiederwahl stellen sich außerdem Gudrun Gingerich, Christian Hansen. Christian stellt sich zudem als 1. Vorsitzender zur Verfügung.
Als neuer Kandidat stellt sich Hartmut Goepfert zur Wahl.
Liesa Unger grüßt uns aus Indonesien: Vielen Dank für die Handys, die ich nach dem letzten Gottesdienst für die MWK erhalten habe. Eines ist schon in Benutzung für die Kontakt WhatsApp der Weltversammlung auf Englisch. Das andere wird nächste Woche für Französisch eingerichtet.

Vor einigen Tagen vermittelte die Mennonitische Weltkonferenz ein Treffen von Verantwortlichen Mennonitischer Gemeinden in der Ukraine mit Interessierten. Es gab aktuelle Informationen und eine intensive Gebetsgemeinschaft.  Eine Zusammenfassung der Informationen liegt aus.

Der Weltgebetstag von Frauen findet in diesem Jahr am Freitag, den 4. März in St. Franziskus statt.
Pfr. Bärbel Mayer-Schärtel würde sich sehr freuen, wenn eine oder mehrere Frauen von unserer Gemeinde beim Vorbereitungstreffen dabei wären. Es findet am Do., 17.02.22, 10.00 Uhr, in Maria Magdalena statt. Weitere Informationen gibt es bei Wilhelm Unger.
Der inhaltliche Teil wurde von Frauen aus England, Wales und Nordirland vorbereitet.

Unser Gemeindeverband VdM hat einen neuen Newsletter geschrieben. Er liegt in den Mappen und in der Auslage.

Am 01. März beginnt wieder das Projekt „7 Wochen ohne“. Unser Jugendwerk hat hierfür ein Heft mit Anregungen erstellt, siehe Link.  Eine Zeit, um sich bewusst Zeit zu nehmen, um über Jesu Leben, Sterben und Auferstehung nachzudenken, das eigene Leben zu reflektieren und Gottes Treue, seine liebende Gegenwart und das Geschenk der Gnade neu zu erleben. Ein ausgedrucktes Exemplar liegt in der Auslage.

– Unter www.mennonews.de bekommt man wöchentlich interessante Informationen und Einladungen zu Seminaren und Zoom-Veranstaltungen.