18. Dezember 2022

Heute treffen wir uns zur jährlichen Adventsfeier. Wir wollen gemeinsam auf das Kommen von Jesus schauen und anschließend Gemeinschaft mit leckeren Plätzchen und Kaffee haben.

Teilnahme über Zoom:
www.mennoniten-regensburg.de/zoom
Passwort: mennos

Wir sammeln heute eine Sonderkollekte für die Weihnachtssammlung des Mennonitischen Hilfswerks (MH). Die Sammlung steht unter der Überschrift: „Wie Honig Familien ernährt“. Mehr zu dem Projekt in Ghana findet ihr auf den Flyern, die im Foyer ausliegen.

 

 

 

20. November.2022

Herzlich Willkommen
zum Hybrid-Gottesdienst in der Mennonitengemeinde Regensburg
mit Abendmahl

Leitung: Susanne Grünwald
Predigt: Susanne Senke

Wir freuen uns auf den heutigen Gottesdienst mit Susanne Grünwald in der Got- tesdienstleitung und der Predigt von Susanne Senke. Wir feiern heute auch das Abendmahl zusammen.

Nach dem Stehcafé, im Anschluss an den Gottesdienst, findet unser nächstes Ge- meindegespräch über die weiteren Schritte im Gemeindeprozess statt. Achim Grünwald wird das Gespräch moderieren.

Wir freuen uns mit Rebekka und Sebastian Grünwald über den kleinen Elia, der am 02.11.2022 um 21:09 Uhr das Licht der Welt erblickt hat. Herzlich Willkommen Elia Grünwald!

Vom 07.—14.11. war unsere Gemeinde Abgabestelle für die Aktion Weihnachten im Schuhkarton. Wir freuen uns, dass 65 Päckchen bei uns abgegeben wurden. Diese sind nun auf dem Weg nach Berlin zur zentralen Sammelstelle. Von dort aus werden sie dann in die Zielländer verschickt. Die Päckchen aus dem deutschsprachigen Raum werden in osteuropäi- sche Länder, wie z.B. die Ukraine, Rumänien oder Lettland versandt. Bei der Verteilung erfahren die Kinder auch die Frohe Botschaft von Jesus Christus.

Am 12.11.2022 ist unser Gemeindeglied Gudrun Horsch nach einem langen bewegten Leben friedlich eingeschlafen. Der Trauergottesdienst mit Beerdigung findet am Freitag, den 25.11.2022 um 13:00 Uhr in Straubing am Friedhof St. Michael statt.

Regensburg betet findet wieder am 3. Dezember statt. Der vorgeschlagene Bibeltext für die Gebetszeit ist Philipper 2,6- 11. Darin geht es um den göttlichen Auftrag von Jesus und seine bedingungslose Liebe uns gegenüber. Sei dabei und melde dich über den Link an. Weitere Infos liegen im Foyer aus.

Weiterhin suchen wir Personen, die sich für die Renovierung des Pastorenhauses engagieren wollen. Wer Lust hat, in einem Team das Projekt anzugehen, kann sich beim Leitungskreis oder unter gemeinde@mgrb.de melden. Es geht dabei v.a. um Ideen überlegen, planen und Anfragen von Handwerkern etc.

Die Gruppen und Kreise haben für die kommenden Wochen ihre Termine untereinander vereinbart. Wer sich für einen Hauskreis oder Patchwork interessiert, darf sich gerne an gemeinde@mgrb.de wenden.

Wer Gebetsanliegen für den Donnerstags-Gebetskreis hat, kann diese über lena.schmutz@mgrb.de mitteilen.

Der nächste Hybrid-Gottesdienst findet am Sonntag, den 04. Dezember um 10:00 Uhr in unserem Gemeindezentrum statt.

Leitung: Carsten Gnewuch
Predigt: Paul Warkentin

06. November 2022

Herzlich willkommen zum
Hybrid-Gottesdienst in der Mennonitengemeinde Regensburg

Leitung: Katharina Pichlmeier
Predigt: Jule Lukasik (Mennonitengemeinde Ingolstadt)

Wir freuen uns auf den heutigen Gottesdienst mit Katharina Pichlmeier in der Gottesdienstleitung und der Predigt von Jule Lukasik aus der Mennonitengemeinde Ingolstadt.

Miracle Amadi hat vor Kurzem die neue Ausbildungsstätte von Miracle Amadi Hilfsprojekt e.V. in Nigeria besucht und wird uns heute ein kurzes Update dazu geben.

Am Mittwoch, den 26. Oktober fand unsere öffentliche Leitungskreissitzung statt. Schwerpunktthema war die Jahresplanung 2023. Wir haben unter anderem ein Wochenende für unsere Gemeindefreizeit gefunden. Hier der Termin für alle, die ihn sich schon mal in den Kalender schreiben möchten: 30.06.—02.07.2023. Außerdem suchen wir Personen, die sich für die Renovierung des Pastorenhauses engagieren wollen. Wer Lust hat, in einem Team das Projekt anzugehen, kann sich beim Leitungskreis oder unter gemeinde@mgrb.de melden.

Von 02. –04. November trafen sich ca. 45 Kinder und Mitarbeitende zur ökumenischen Kinderbibelwoche in Burgweinting. Aus unserer Gemeinde war Lena Schmutz mit dabei. Es war eine lustige und tolle Zeit mit vielen schönen Liedern und der Geschichte von Abraham und Sarah.

Die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ hat wieder begonnen. Bis zum 14. November können Pakete für Mädchen und Jungs im Alter von 2—14 Jahren gepackt werden. Flyer mit Anleitung und Infos liegen im Foyer aus. Unsere Gemeinde ist wieder die Abgabestelle für Burgweinting. Abgabeort ist die Pastorengarage.

Du hast an Silvester noch nichts vor? Dieses Jahr gibt es das Angebot, gemeinsam im Gemeindezentrum in das neue Jahr zu starten. Wir werden unsere Silvesterandacht um 18:00 Uhr haben. Anschließend wird gefeiert. Wer gerne dabei sein möchte, kann sich bei Susanne  Senke anmelden.

Die Gruppen und Kreise haben für die kommenden Wochen ihre Termine untereinander vereinbart. Wer sich für einen Hauskreis oder Patchwork  interessiert, darf sich gerne an gemeinde@mgrb.de wenden.

Wer Gebetsanliegen für den Donnerstags Gebetskreis hat, kann diese über lena.schmutz@mgrb.de mitteilen.

Der nächste Hybrid-Gottesdienst findet am Sonntag, den 20. November um 10:00   Uhr in unserem Gemeindezentrum statt. Wir werden auch das Abendmahl miteinander feiern.

Leitung: Susanne Grünwald
Predigt: Susanne Senke

Im Anschluss an diesen Gottesdienst werden wir unser nächstes Gemeindegespräch haben. Thema wird unser Gemeindeprozess sein und wie wir dabei organisatorisch und inhaltlich weiter vorgehen wollen. Moderiert wird das Gespräch von Achim Grünwald.

 

 

23. Oktober 2022: Herzlich Willkommen

zum ökumenischen Hybrid-Gottesdienst, gemeinsam mit der evangelischen Kirche Maria Magdalena

Team: Pfarrerin Bärbel Mayer-Schärtel, Bianca Babucke, Marie Kühnert und Lena Schmutz

Heute feiern wir einen ökumenischen Gottesdienst in unserem Gemeindezentrum, gemeinsam mit unserer evang. Nachbargemeinde Maria Magdalena. Thematisch werden wir uns mit der Geschichte des Gelähmten aus Markus 2 beschäftigen. Außerdem feiern wir gemeinsam Abendmahl. Kindergottesdienst kann heute nicht angeboten werden.

Die Gruppen und Kreise haben für die kommenden Wochen ihre Termine untereinander vereinbart. Wer sich für einen Hauskreis oder Patchwork  interessiert, darf sich gerne an gemeinde@mgrb.de wenden.

Am kommenden Mittwoch, den 26. Oktober laden wir um 18:00 Uhr Glieder und Freunde zur öffentlichen Leitungskreissitzung ein. Die Tagesordnung ist auf der Rückseite des Infoblatts abgedruckt. Schwerpunkt wird die Jahresplanung 2023 sein.

Lena Schmutz startet ein Gebetstreffen für die Mennonitengemeinde, um den aktuellen Prozess und die Pastorensuche im Gebet zu begleiten. Das Treffen wird vorerst immer donnerstags von 18:00—19:00 Uhr im Gemeindezentrum stattfinden. Die Organisation wird über eine WhatsApp-Gruppe laufen. Wer dabei sein möchte, kann sich bei Lena Schmutz melden. Gerne können auch Gebetsanliegen mitgeteilt werden: lena.schmutz@mgrb.de

Die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ hat wieder begonnen. Bis zum 14. November können Pakete für Mädchen und Jungs im Alter von 2—14 Jahren gepackt werden. Flyer mit Anleitung und Infos liegen im Foyer aus. Unsere Gemeinde ist wieder die Abgabestelle für Burgweinting. Abgabeort ist die Pastorengarage.

Regensburg betet findet wieder am 5. November statt. Es wird eingeladen, Epheser 1,15-23 zu lesen und Gott zu bitten, uns Christen in Regensburg immer mehr die Augen und Herzen zu öffnen für die Hoffnung in Jesus und seine überwältigende Liebe und Macht. Sei dabei und melde dich über den Link an. Weitere Infos liegen im Foyer aus.

Vom 2.—4. November findet in Burgweinting die Kinderbibelwoche statt.

Der nächste Hybrid-Gottesdienst findet am Sonntag, den  06. November um 10:00   Uhr in unserem Gemeindezentrum statt. Wir freuen uns auf Jule Lukasik aus der Mennonitengemeinde Ingolstadt, die uns die Predigt halten wird.

Leitung: Katharina Pichlmeier
Predigt: Jule Lukasik

 

 

 

 

 

25.09.2022 Herzlich willkommen

Zum Hybrid-Erntedank-Gottesdienst und Abschiedsfest von Liesa und Wilhelm Unger
in der Mennonitengemeinde in Burgweinting
Team: Katharina Pichlmeier, Susanne Grünwald und weitere

Heute feiern wir gemeinsam Erntedank. Vielen Dank für alle Gaben zum Erntedanktisch und inhaltliche Beiträge für Gottesdienst, Mittagessen und den Nachmittag.

Außerdem verabschieden wir Liesa und Wilhelm Unger (und Eckbert). Wir freuen uns und sind gespannt.

Ihre neue Adresse in der Pfalz ist: Am Bruch 2, 67227 Frankenthal. WhatsApp bleibt unverändert und per Mail kann Wilhelm unter
wilhelm.unger@mennoniten.de und Liesa weiter unter frauu@mgrb.de erreicht werden.

Wir erheben nochmal das Dankopfer 2022 für die Mennonitischen Werke. Flyer und Hefte mit den Projekten und Anliegen der Werke liegen aus. Bitte das Geld an unsere Gemeinde mit dem Vermerk „Dankopfer 22“ überweisen oder in den braunen Kasten einlegen.

Der Gemeindebrief okt/nov/dez 2022 ist fertig und kann mitgenommen und verteilt werden. Leert gerne eure Hängemappen. Außerdem haben wir viel neue Infopost bekommen, die draußen im Foyer ausliegt.

Die Gruppen und Kreise haben für die kommenden Wochen ihre Termine untereinander vereinbart. Wer sich für einen Hauskreis, Patchwork oder Jugendtreffen interessiert, darf sich gerne an gemeinde@mgrb.de wenden.

Am 21.09.2022 traf sich wieder der Leitungskreis. Zum ersten Mal war Lena Schmutz mit dabei. Im Schwerpunkt ging es um die Jahresplanung 2023 und ein weiteres Gemeindegespräch am 20. November (save the date!). Am Ende der Sitzung wurde nochmal mit einer Flasche Sekt die gemeinsame Zeit mit den Ungers gewürdigt.

Am vergangenen Donnerstag waren sechs Personen der freiwilligen Feuerwehr bei uns und haben die hohen Fenster unseres Gemeindezentrums von außen geputzt. Es wird noch einen zweiten Termin geben, um die Fenster auch innen zu putzen.

Regensburg betet findet wieder am 1. Oktober statt. Lasst uns diesen Monat gemeinsam beten, dass der Heilige Geist in uns und unserem Umfeld den Hunger nach Gott weckt und wir mutig die gute Nachricht weitergeben können. Und für die Liebe untereinander als Schlüssel zu den Herzen unserer Mitmenschen. Sei dabei und melde dich über den Link an. Weitere Infos liegen im Foyer aus.

Unser Jugendwerk (juwe) sucht gemeinsam mit der Mennonitengemeinde Deutschhof eine/n Jugendreferent/in für den Bereich Jugend & junge Erwachsene. Für mehr Infos kann man sich an Lena Schmutz (gemeinde@mgrb.de) oder direkt an vorstand@juwe.org wenden.

Der nächst Hyprid-Gottesdienst findet am 09. Oktober 2022 statt.
Leitung: Carsten Gnewuch
Predigt: Albert Dowejko

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

11. September 2022: Herzlich willkommen zum
Hybrid-Gottesdienst in der Mennonitengemeinde in Burgweinting mit anschließender außerordentlichen Gemeindeversammlung.
Leitung: Liesa Unger
Predigt: Wilhelm Unger

Heute haben wir, nach Gottesdienst und Stehkaffee eine außerordentliche Gemeindeversammlung. Es geht darum, ob wir Lena Schmutz als Gemeindereferentin mit dem Schwerpunkt Büro, Organisation, und Kommunikation in der Gemeinde anstellen werden.
Bisher sind beim Leitungskreis viele Stimmen der Unterstützung angekommen. Rückfragen, etc. können gerne an die Geschwister im Leitungskreis gestellt werden. Auch wenn noch einige Details geklärt werden müssen, könnte die Anstellung bereits am 15. Sep. beginnen, so dass Lena eine Einführungszeit von Liesa und Wilhelm erhalten könnte.
Stimmen für die Wahl können gerne auch in schriftlicher oder mündlicher Form bei Christian Hansen abgegeben werden.

Heute erheben wir das Dankopfer 2022 für die Mennonitischen Werke. Flyer und Hefte mit den Projekten und Anliegen der Werke liegen aus. Bitte das Geld an unsere Gemeinde mit dem Vermerk „Dankopfer 22“ überweisen oder in den braunen Kasten einlegen.

Der nächste Hybrid-Erntedank-Familien- und Abschieds-Gottesdienst findet am 25. September statt.
An diesem Sonntag werden wir Gott danken für die Ernte und für alles, was wir im vergangenen Jahr erhalten und erleben durften. Darüber hinaus werden wir die Weggemeinschaft unserer Gemeinde mit Liesa und Wilhelm Unger würdigen und feiern.“
Bringt bitte etwas für die Gestaltung des Erntedanktisches mit.
Zur Feier des Tages wollen wir gemeinsam Mittag essen. Es soll ein kalt – warmes Buffet geben, zu dem alle etwas beisteuern. Bitte bringt hierfür Fleisch- und Gemüsegerichte sowie Salate und Kuchen zum Nachtisch mit.
Nach dem Mittagessen gibt es die Gelegenheit, prägende, lustige oder auch ernste Erlebnisse mit Liesa und Wilhelm zu erzählen. Wir freuen uns auf eure verschiedenen Beiträge.

Die Gruppen und Kreise haben für die kommenden Wochen ihre Termine untereinander vereinbart. Wer sich für einen Hauskreis, Patchwork oder Jugendtreffen interessiert, darf sich gerne an Wilhelm Unger wenden.

Beim „Digitalen Donnerstag“ wird es am 15. September um folgendes gehen: Die Weltkonferenz – Berichte, Erlebnisse, Rückblicke, Resümee. Per Zoom werden sich engagierte Christen aus den Mennonitengemeinden treffen, Informationen erhalten und miteinander ins Gespräch kommen. Link und Infos unter https://www.mennoniten.de/digitaler-donnerstag

Charlotte Horsch hat sich von der Gemeinde abgemeldet. In einem Telefonat mit Wilhelm Unger hat sie sich für den gewesenen Weg und die Gemeinschaft bedankt. Seit ca. 15 Jahren lebt Charlotte nun in München und hat kaum noch am Gemeindeleben teilgenommen. Wir wünschen Charlotte Horsch Gottes Segen.

Unser Gemeindeglied Gertrud Krehbiel ist im Alter von 93 Jahren zum Herrn gegangen. Christa Werner stellt sie uns vir (siehe Rückseite).

Rianna und Benni Isaak-Krauß freuen sich über die Geburt ihrer Tochter Noa Jubilee (ihr findet ihren Gruß auf der Rückseite).

 

28. August 2022: Herzlich willkommen
zum Hybrid-Gottesdienst
in der Mennonitengemeinde in Burgweinting
Leitung: Susanne Senke
Predigt: Wilhelm Unger

Auch heute werden wir wieder etwas Besonderes im Gottesdienst haben. Am heutigen Gottesdienst werden Miriam Josef und Bishoy Mikhail voreinander ihr Eheversprechen abgeben. Anschließend laden sie alle Anwesenden zu einem Stehimbiss ein.

Der nächste Hybrid-Gottesdienst findet am 11. September statt.
Leitung: Doris Pilhofer-Horsch
Predigt: Wilhelm Unger
Nach dem Stehkaffee werden wir eine außerordentliche Gemeindeversammlung haben, zu der wir alle Glieder und Freunde der Gemeinde herzlich einladen. Der Hauptpunkt der Tagesordnung wird die Aussprache und Wahl von Lena Schmutz für eine Anstellung in unserer Gemeinde sein. Der Fokus ihrer Anstellung soll im Büro und der Organisation des Gemeindelebens sein. Ihr Dienst könnte am 15. September beginnen.

Die Gruppen und Kreise haben für die kommenden Wochen ihre Termine untereinander vereinbart. Wer sich für einen Hauskreis, Patchwork oder Jugendtreffen interessiert, darf sich gerne an Wilhelm Unger wenden.

Das Projekt „Digitaler Donnerstag“ geht weiter. Es gibt Informationen, Gespräche, Begegnungen zu einer Vielzahl von Themen.
Im September geht es um die Mennonitische Weltversammlung: „Jesus folgen über Grenzen hinweg“.
Am 8., 15., 22. und 29. Sept, immer donnerstags um 19:30 Uhr. Link und Infos unter https://www.mennoniten.de/digitaler-donnerstag

Der Mennonitische Geschichtsverein hat eine Wanderausstellung „gewagt! 500 Jahre Täuferbewegung“ erstellt. Es handelt sich um acht  Rollups über die Geschichte der Täufer und über die „gewagt!“-Jahresthemen. Jedes Jahres-Thema wird anhand von zwei Biografien vertieft. Unter info@mennonitischer-geschichtsverein.de kann sie ausgeliehen werden.

„Regensburg betet“ findet wieder am 3. September statt. Mit dem Link https://doodle.com/poll/xp5z2t7bh39svtbm?utm_source=poll&utm_medium=link
kann man mehr erfahren und mitmachen, denn… das Gebet des Gerechten vermag viel, wenn es ernstlich ist (Jak, 5,17).
Deshalb lasst uns weiter eintreten….
wegen des Konfliktes Ukraine /Russland um göttliche Lösung …
für unsere PolitikerInnen um göttliche Weisheit und Erkenntnis …
für die Kinder und Jugendlichen um stabile Identität…

 

 

 

 

 

Der nächste Hybrid-Gottesdienst findet am 28. August statt.
Leitung: Susanne Senke
Predigt: Wilhelm Unger

Rückblick:

14. August 2022: Herzlich willkommen
zum Abendmahls – Hybrid-Gottesdienst
in der Mennonitengemeinde in Burgweinting
Leitung: Wilhelm Unger
Predigt: Liesa Unger

Wir freuen uns, dass Liesa Unger wohlbehütet aus Indonesien zurückgekommen ist. Heute wird sie uns in der Predigt persönliche Eindrücke, Inhalts-starke Beiträge und inspirierende Menschen von der Mennonitischen Weltversammlung vorstellen.

Heute feiern wir den ersten Gottesdienst mit neuem Teppichboden. Wir danken dem Umbauteam mit Susanne und Gerald Ofner, Anne und Carsten Gnewuch, Regine Birngruber, Ellen Risser-Horsch und Wilhelm Unger für die Umsetzung unserer Wünsche. Hierzu zählt auch das neue Lichtkonzept und der frisch gestrichene Saal. In Kürze werden noch neue Bodenleisten angebracht werden.
Die weitere Einrichtung des Gemeindesaals wie auch nächste Renovier-Projekte werden wir miteinander auch weiterhin im Auge behalten.

Die Gruppen und Kreise haben für die kommenden Wochen ihre Termine untereinander vereinbart. Wer sich für einen Hauskreis, Patchwork oder Jugendtreffen interessiert, darf sich gerne an Wilhelm Unger wenden.

Wir schauen auf ein schönes Sommerfest zurück. Mit vielen Gästen, Freunden und Gemeindegliedern haben wir Gottes Bewahrung bedacht und gefeiert. Wir danken euch allen, die ihr mit tatkräftiger Unterstützung und kreativen Beiträgen für leckeres Essen, Schatten, Sitzgelegenheiten, Aufbau- und Aufräumarbeiten für ein wahrhaft ganzheitlich gelungenes Fest gesorgt habt.

Der nächste Hybrid-Gottesdienst findet am 28. August statt.
Leitung: Susanne Senke
Predigt: Wilhelm Unger
An diesem Gottesdienst werden Miriam Josef und Bishoy Mikhail voreinander ihr Eheversprechen abgeben. Anschließend laden sie alle Anwesenden zu einem Stehimbiss ein.

31. Juli 2022: Herzlich willkommen zum
Sommerfest – Familiengottesdienst (ohne Zoom)
& Konzert von Deliverance,
Grillen, Kaffee & Kuchen
in der Mennonitengemeinde in Burgweinting

Gottesdienst mit Susanne Senke, Wilhelm Unger dem Esel Eckbert und das Gospel Ensemble Deliverance unter der Leitung von Herrn Simon Meier.

Herzlichen Dank an alle, die etwas zum Gelingen dieses Tages beitragen, wie Aufbau, Abbau, Deko, Essen, Küchendienst. Die Zusammenarbeit war mal wieder großartig.

Wir freuen uns auf den Esel Eckbert, auf die Lieder, auf die guten Gedanken von Susanne Senke und Wilhelm Unger, auf die Gebete und den Segen.
Wir beginnen mit dem Familiengottesdienst um 11.00 Uhr. Dann genießen wir das Grillgut mit fließendem Übergang zum Nachtisch.
Anschließend, nach dem Essen, freuen wir uns auf Herrn Meier und das Gospelensemble Deliverance.

Den nächsten Gottesdienst feiern wir mit Abendmahl am 14. August um 10.00 Uhr im Gemeindesaal.
Leitung: Wilhelm Unger.
Predigt: Liesa Unger. Liesa und Wilhelm werden uns persönliche Eindrücke aus der Mennonitischen Weltversammlung in Indonesien erzählen und wie Gott überall großartiges wirkt.

Die Gruppen und Kreise haben für die kommenden Wochen ihre Termine untereinander vereinbart. Wer sich für einen Hauskreis, Patchwork oder Jugendtreffen interessiert, darf sich gerne an Wilhelm Unger wenden.

Eine Mutter und Tochter aus Kiew haben ihre Tochter in Harting besucht und durften so lange das Gästezimmer im Ringenberghaus nutzen.
Nun haben sie wunderschöne Gastgeschenke überlassen. Diese würden wir gerne an Einzelne von euch zum Nutzen und als Fürbitte-Gebetserinnerung weitergeben.

In den letzten beiden Wochen wurde der alte Teppichboden durch ein Team von Freiwilligen ausgebaut. Über Ebay-Kleinanzeigen fand sich eine Familie, die den Teppich in ihrer Scheune auslegen wird.
Der neue Teppich liegt und kann bestaunt werden. Das Umbauteam macht sich noch Gedanken bezüglich der passenden Bodenleisten. In den nächsten Tagen werden wir alles wieder einräumen. Freiwillige können sich gerne bei Wilhelm Unger melden. In 14 Tagen wollen wir einen schönen Gottesdienst mit Abendmahl im frischen Gemeinde-saal zur Ehre Gottes miteinander feiern.

Achtung! – Unsere Gemeindekasse hat ein Sommerloch. Die steigenden Nebenkosten und die Umbaukosten haben zu einer Ebbe in unserer Kasse geführt. Weitere Rechnungen und Überweisungen an verschiedene Werke stehen an. Wem es möglich ist, möchten wir bitten die Gemeindeumlage vorzuziehen oder uns mit einer Sonderspende bez. der Erneuerung unseres Gemeindesaals zu unterstützen. Vielen Dank!

Das Jugendwerk bietet zurzeit 8 Sommerfreizeiten für Kinder und Jugendliche im Alter von 8 – 18 Jahren an. Viele engagierte freiwillige Helfer sind engagiert. Lasst uns um Bewahrung und für eine reich erfüllte Zeit beten!

03. Juli 2022: Herzlich willkommen
zum Hybrid-Gottesdienst
in der Mennonitengemeinde in Burgweinting
Leitung: Kerstin Dowejko
Predigt: Lutz Heidebrecht
Kindergottesdienst: Marie (Marianne) Kühnert

Wir freuen uns auf die erste Gottesdienst-Moderation von Kerstin Dowejko. Vielen herzlichen Dank für die Verstärkung unseres Teams.
Die Predigt hält Lutz Heidebrecht. Er ist der Pastor der Mennonitengemeinde in Ingolstadt.

Nach Gottesdienst und Stehkaffee gibt es das nächste Gemeindegespräch, das Brunhilde Horsch, Susanne Grünwald, Gerhard Habeker, Achim Grünwald und Wilhelm Unger vorbereitet haben. Zur Vorbereitung wurde bereits eine Gesprächsvorlage gesendet, die sich mit einer möglichen Klärung der Begriffe Evangelisieren, Nachfolge, Evangelikal und Tradition beschäftigt + Impulse für unsere weitere Wegstrecke als Gemeinde. Die Leitung hat Achim Grünwald übernommen, der von Susanne Senke unterstützt wird.

Liesa und Wilhelm grüßen aus Indonesien von der Mennonitischen Weltversammlung. Mit auf dem Bild ist Bishop Danisa Ndlovu aus Simbabwe. Im Moment treffen sich ca. 130 Delegierte aus allen Kontinenten, um die gegenseitige Verbundenheit zu fördern und die vielen Programme im weltweiten Netzwerk zu reflektieren.

Der Jugendgipfel, an dem über 100 junge Erwachsene eine wahrscheinlich lebensverändernde Begegnung mit engagierten Christen aus der ganzen Welt haben werden, findet vom 1.- 4. Juli statt. Die Jugendwerke der Mennonitengemeinden in Deutschland reisen als eine Gruppe mit 7 jungen Erwachsenen zu dem Event. Man kann sie über ihren Blog begleiten: www.mjn-mennoniten.de/Indonesien oder Instagram-Account (twentour.indonesien22).

Das Motto ist: Jesus gemeinsam nachfolgen und Grenzen überwinden. Es wird viele Möglichkeiten geben, Gottes Liebe und Kraft zu erleben. Es erwarten uns gute Lehre, Erlebnisberichte und Anregungen für grenzüberschreitende mutige Nachfolge.

Die zentrale Versammlung findet vom 5. bis 10. Juli statt. Wir würden uns freuen, wenn viele aus unserer Gemeinde online an der Weltversammlung teilnehmen. Über diese Webseite kann man sich anmelden: Indonesia2022.mwc-cmm.org
Die Mennonitengemeinde Ingolstadt ermöglicht jeden Tag eine ca. 90-minütige Ausstrahlung ausgewählter Programmpunkte und Vorträge mit deutscher Übersetzung. Daran teilnehmen kann man mit einem E-Mail an:
gemeindebuero@glauben-leben.de. Als Antwort erhält man einen Internet-Link. Das genaue Programm und weitere Informationen gibt es ebenfalls über diese E-Mail. Als Teilnahmebeitrag wird um eine Spende an die Weltkonferenz gebeten.

Die Gruppen und Kreise haben für die kommenden Wochen ihre Termine untereinander vereinbart. Wer sich für einen Hauskreis, Patchwork oder Jugendtreffen interessiert, darf sich gerne an Wilhelm Unger wenden.

Wilhelm Unger wird zum 20. Juli von Indonesien zurückkommen, Liesa am 3. August.

Nächste Gottesdienste:

  1. Juli: Sonntag, 10.00 Uhr
    Leitung: Carsten Gnewuch
    Predigt: Astrid von Schlachta
  2. Juli: Sonntag, 11.00 Uhr
    Sommerfest mit Familiengottesdienst und dem Gospelchor Deliverance.
    Anschließend Grillen und Konzert.
    Team: Susanne Senke, Wilhelm Unger
    Flyer liegen aus, bzw. hängen am Schaukasten.
    Bitte bringt reichlich Salate und Nachtisch mit und ladet herzlich zu unserem Sommerfest ein.